logo
Hefei Hengcheng Industrial Equipment Technology Co., Ltd
Über uns
Ihr professioneller und verlässlicher Partner.
Hefei Hengcheng Industrial Equipment Technology Co., Ltd. (nachstehend "Hengcheng" genannt) wurde 2008 gegründet.eine berühmte Wissenschafts- und Bildungsstadt in ChinaEs handelt sich um ein auf nationaler Ebene tätiges Hightech-Unternehmen und ein auf Technologie basierendes Unternehmen, das sich auf die Technologie und Ausrüstung der Pulverindustrie, Forschung und Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Dienstleistung spezialisiert hat.Das Unternehmen hat die internationale Qualitätssicherung ...
Lernen Sie mehr

0

Gründungsjahr:

0

Million+
Mitarbeiter

0

Million+
Jahresumsatz:
China Hefei Hengcheng Industrial Equipment Technology Co., Ltd FÜHRENDE TECHNOLOGIE
Ausführliche Forschung auf verschiedenen Marken von vertikalen Mühlen und von Systemen der pneumatischen Beförderung im In- und Ausland jahrelang, mit unabhängigen Rechten am geistigen Eigentum für den Entwurf und die Herstellung von vertikalen Mühlen und von Systemen der pneumatischen Beförderung und von mehr als 10 Jahren Berufserfahrung in der vertikalen Mühlherstellung;
China Hefei Hengcheng Industrial Equipment Technology Co., Ltd FACHMANN GEMACHT
Berufsproduktion der Ausrüstung vertikalen Reibens und der pneumatischen Beförderung und seiner Unterstützungsprodukte, aller Werkzeugmaschinen und der Ausrüstung werden auf der Produktion von diesen Ausrüstung gemacht;
China Hefei Hengcheng Industrial Equipment Technology Co., Ltd Professionelle Produktion
Mit mehr als 5000 Quadratmetern Werkstätten und Werkzeugmaschinenausrüstung spezialisiert auf die Produktion der Ausrüstung vertikalen Reibens und der pneumatischen Beförderung;
China Hefei Hengcheng Industrial Equipment Technology Co., Ltd Freiberufliche Dienstleistung
Ausgezeichneter und fristgerechter Kundendienst, mit einem erfahrenen und verantwortlichen Installations- und Beauftragungsteam.

Qualität Vertikale Kohlen-Mühle & Kalkstein-vertikale Mühle fabricant

Finden Sie Produkte, die verbessern, Ihre Bedingungen zu erfüllen.
Fälle u. Nachrichten
Die spätesten brenzligen Stellen.
EPC-Projekt der 9000MTM Putty Powder Produktionslinie der XX Cement Company in Pakistan
Zusammenfassende Tabelle der Lage des Ingenieurprojekts Projektname EPC-Projekt der 9000MTM Putty Powder Produktionslinie der XX Cement Company in Pakistan Projektadresse Pakistan, Mianwali Zeit der Vertragsunterzeichnung 10. August 2021 Zeit der Projekterstellung 25. Mai 2023 Inhalt des Projektangebots HVM1500X vertikales Schleifsystem, pneumatisches Fördersystem, Mischsystem und Verpackungssystem für Fertigprodukte Verarbeitungsmaterialart Marmor, Dolomit Hauptergebnisindikatoren Kapazität:> 18 t/h; Produktfeinheit: 250 Maschen, 100% Durchgang Hauptmerkmale des Projekts Dieses Projekt ist ein EP-Vereinbarungsprojekt, und unser Unternehmen ist für die Gesamtkonstruktion, Herstellung, Lieferung,und technische Dienstleistungen des Projekts der 9000 MTM-Putty-Pulver-Produktionslinie- das Zerkleinern und Schleifen von Rohstoffen in der Puttenpulver-Produktionslinie, das pneumatische Befördern und Transportieren von Halbfabrikaten,mit einer Breite von mehr als 20 mm,Die größte Schwierigkeit dieses Vorhabens besteht darin, daß der Eigentümer äußerst hohe Anforderungen an die Feinheit der Rohstoffe nach dem Schleifen stellt.die eine Durchschnittsquote von 100% erfordernNach detaillierter technischer Argumentation und mehreren Runden des technischen Austauschs hat der Eigentümer unsere Firma für das Projekt ausgewählt.Das Projekt wurde reibungslos in Betrieb genommen, und unsere fortschrittliche Prozessfluss, wissenschaftliche und vernünftige Ausrüstung Auswahl, und sehr verantwortungsvolle After-Sales-technische Dienstleistungen wurden von dem Eigentümer hoch anerkannt und gelobt.  
Pneumatisches Fördersystem: Analyse effizienter Innovationen und zukünftiger Trends im Transport industrieller Materialien
In der komplexen Kette der modernen Industrieproduktion ist die Materialtransportverbindung wie ein "Blutgefäß", das den reibungslosen Betrieb des gesamten Produktionsprozesses aufrechterhält. In den letzten Jahren hat Pneumatische Fördersysteme aufgrund ihrer erheblichen Vorteile wie hohe Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Flexibilität nach und nach traditionelle mechanische Förderverfahren ersetzt und sich zur Kerntransportlösung in verschiedenen Bereichen wie Chemie, Lebensmittel, Medizin und Elektrizität entwickelt. Technischer Kern: Effiziente Übertragungslogik mit Luft als "Träger"Das Kernprinzip des pneumatischen Fördersystems besteht darin, die Energie von Druckluft oder Gas zu nutzen, um Schüttgüter (wie Pulver, Partikel, Fasern usw.) in einer geschlossenen Rohrleitung zu bewegen und eine gerichtete Bewegung zu erreichen. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren wie Bandförderern und Schneckenförderern spiegeln sich seine technologischen Vorteile in drei Aspekten wider:Erstens gibt es die räumliche Anpassungsfähigkeit. Das Pulverfördersystem kann Rohrleitungsführungen flexibel entsprechend der Fabriklayout gestalten und vertikale, horizontale oder gekrümmte Pfade erreichen, was besonders für komplexe Werkstätten oder Arbeiten in großer Höhe geeignet ist. Nach der Einführung dieses Systems in einer großen Düngemittelfabrik wurde die Transportentfernung der Rohstoffe durch ein dreidimensionales Rohrleitungsnetz um 40 % reduziert und die Auslastung der Fabrik um 25 % erhöht. ​Als Nächstes kommt der Materialschutz. Abgedichtete Rohrleitungen können effektiv verhindern, dass Materialien feucht, kontaminiert oder flüchtig werden, was für sterile Rohstoffe in der Pharmaindustrie und Pulverzusätze in der Lebensmittelindustrie von entscheidender Bedeutung ist. Laut Daten der China Medical Equipment Association können Pharmaunternehmen, die pneumatische Förderung einsetzen, die Materialverlustraten unter 0,5 % halten, was deutlich unter den 3 % - 5 % der herkömmlichen Methode liegt. ​Schließlich Sauberkeit und Sicherheit. Das Fehlen von mechanischem Reibungskontakt reduziert das Austreten von Staub, wodurch nicht nur das Risiko von Berufskrankheiten verringert, sondern auch Sicherheitsrisiken durch brennbare und explosive Materialien vermieden werden. Bei der Herstellung von Lithiumbatteriematerialien ist die pneumatische Förderung zu einem obligatorischen Industriestandard geworden, und ihr antistatisches Design kann das Risiko einer Staubexplosion auf weniger als eins zu zehntausend reduzieren. Marktdynamik: Politikgesteuert und technologiegetrieben mit doppelter KraftIn den letzten Jahren hat der Markt für pneumatische Fördersysteme ein zweistelliges Wachstum verzeichnet. Laut dem White Paper on China's Industrial Automation Market wird die Marktgröße im Jahr 2024 12,76 Milliarden Yuan erreichen, was einem Anstieg von 14,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und wird voraussichtlich im Jahr 2027 20 Milliarden Yuan übersteigen. Hinter diesem Wachstum steht eine doppelte Triebkraft:Auf politischer Ebene hat das "Dual-Carbon"-Ziel Industrieunternehmen gezwungen, ihre Umweltschutzausrüstung aufzurüsten. Das Luftfördersystem ist aufgrund seiner Staubemissionen, die nur 1/20 der herkömmlichen Methoden betragen, zur bevorzugten Lösung für Emissionsreduzierung und Sanierung in stark umweltbelastenden Industrien wie Stahl und Zement geworden. Ein bestimmter Stahlkonzern bestand erfolgreich die Umweltschutzinspektion durch die Umstellung des Materialfördersystems der gesamten Anlage und reduzierte die Staubemissionen jährlich um 3200 Tonnen. ​In Bezug auf die technologische Iteration ist die intelligente Aufrüstung zu einem wichtigen Durchbruch geworden. Das neue System, das mit IoT-Sensoren ausgestattet ist, kann den Rohrdruck, die Materialflussrate und den Gerätestatus in Echtzeit überwachen und die Förderparameter automatisch über KI-Algorithmen anpassen. Das von einem bestimmten Automatisierungsunternehmen entwickelte intelligente Steuerungssystem hat die Ausfallrate der Geräte um 35 % und die Wartungskosten um 28 % gesenkt. Industrie-Penetration: Eine branchenübergreifende Anwendungsübersicht von Chemikalien bis zu Lebensmitteln Das Anwendungsspektrum pneumatischer Fördersysteme erweitert sich in bemerkenswertem Tempo und demonstriert branchenübergreifend differenzierte technische Anpassungsfähigkeit:   - Chemische Industrie – Der früheste Großanwender. Für korrosive Materialien wie PVC-Harz und Farbstoffzwischenprodukte werden verschleißfeste Legierungsrohrleitungen und Inertgasförderlösungen eingesetzt. Ein Chemiepark erreichte eine 60%ige Steigerung der Materialhandhabungseffizienz und jährliche Energieeinsparungen von über 8 Millionen RMB durch ein geclustertes pneumatisches Fördernetzwerk.   - Lebensmittel- und Pharmasektoren – Hervorhebung der Hygienevorteile. Edelstahlrohrleitungen mit Spiegelglanz in Kombination mit CIP-Systemen (Clean-in-Place) erfüllen die GMP-Zertifizierungsanforderungen. Ein führendes Molkereiunternehmen nutzte dieses System, um Molkenproteinpulver zu transportieren, wodurch die mikrobielle Kontamination um **99 %** reduziert und die Produktqualifizierungsraten auf **99,8 %** gesteigert wurden.   - New Energy Industry – Steigende Nachfrage treibt spezialisierte Lösungen an. Für Kathodenmaterialien von Lithiumbatterien (z. B. ternäre Vorläufer) muss die pneumatische Förderung "Null-Eisenionen-Kontamination" gewährleisten. Die Verwendung von keramikbeschichteten Rohrleitungen hält die Materialreinheit über 99,99 % und trägt zu einer Steigerung der Energiedichte von Leistungsbatterien um 5 % - 8 % bei. Zukünftige Trends: Parallele Fortschritte in grüner Technologie und Anpassung Branchenexperten heben zwei wichtige Entwicklungsrichtungen für pneumatische Fördersysteme hervor: tiefe Dekarbonisierung und hochgradig angepasste Lösungen.   - Grüne Technologie: Die Integration erneuerbarer Energien ist der Kernweg. Innovationen wie solarbetriebene Luftkompressoren und biologisch abbaubare Rohrleitungsmaterialien treiben die Entwicklung in Richtung "Null-Kohlenstoff-Förderung" voran. Das solarbetriebene pneumatische System eines Umwelttechnologieunternehmens erreichte in einem Projekt zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Abfälle Energieautarkie und reduzierte die Kohlenstoffemissionen jährlich um 300 Tonnen.  - Anpassung: Maßgeschneiderte Lösungen entstehen für Nischenanwendungen. Beispielsweise ermöglichen vakuumgestützte Mikrofördersysteme jetzt eine Präzision im Mikronbereich beim Transport von Metallpulvern für den 3D-Druck. In der Bauabfallrecycling können hochdruckbasierte Systeme mit großem Durchmesser Betonpartikel mit einer Größe von über 50 mm verarbeiten und so die Ressourcengewinnungsraten auf über 90 % steigern.   Mit der Beschleunigung von Industrie 4.0 entwickeln sich pneumatische Fördersysteme Dichtstromförderung / Dünnstromförderung von einfachen Transportwerkzeugen zu "intelligenten Materialmanagementplattformen". Ihre nahtlose Integration mit MES (Manufacturing Execution Systems) ermöglicht eine durchgängige Rückverfolgbarkeit — von der Rohstoffaufnahme bis zur Auslieferung des fertigen Produkts — und liefert wichtige Daten zur Unterstützung der intelligenten Fertigung.   In dieser Transformation der industriellen Materialhandhabung werden diejenigen, die Kerntechnologien und szenariospezifische Lösungen zuerst beherrschen, die Zukunft der Industrielogistik dominieren.

2025

07/07

Vertikale Mühle: Innovationen in der Schleifindustrie voranbringen und eine effiziente industrielle Entwicklung vorantreiben
Inmitten der rasanten Entwicklung der modernen Industrie spielt Mahlanlagen eine entscheidende Rolle in zahlreichen industriellen Produktionsprozessen, wobei ihre Leistung und Effizienz die Qualität der verwandten Industrien direkt beeinflussen. Dank ihrer einzigartigen Vorteile hat sich die Vertikalmühle allmählich zu einem aufsteigenden Stern in der Mahlbranche entwickelt und zieht weitreichende Aufmerksamkeit auf sich. Aus technischer Sicht zeigt die Vertikalmühle bemerkenswerte Fortschritte. Im Vergleich zu herkömmlichen Kugelmühlen verwendet die Vertikalmühle das Prinzip der Materialbettmahlung und erreicht die Materialzerkleinerung durch synergistische Effekte wie Hochdruckwalzenpressen und Mahlen. Diese Technologie verbessert nicht nur die Mahleffizienz erheblich – typischerweise um 30 % bis 50 % höher als bei Kugelmühlen – sondern reduziert auch den Energieverbrauch pro Produkteinheit effektiv. Laut einschlägigen Statistiken kann der Energieverbrauch der Vertikalmühle pro Einheit 20 % bis 30 % niedriger sein als bei herkömmlichen Kugelmühlen, was diesen Vorteil im aktuellen Kontext des Eintretens für Energieeinsparung und Emissionsreduzierung besonders hervorhebt.   Zusätzlich produziert die Hersteller von Vertikalwalzenmühlen eine gleichmäßigere Partikelgrößenverteilung, die unterschiedlichen Feinheitsanforderungen in verschiedenen Branchen gerecht wird und die Stabilität der Produktqualität erheblich verbessert. Aus technischer Sicht zeigt die Vertikalmühle bemerkenswerte Fortschritte. Im Vergleich zu herkömmlichen Kugelmühlen verwendet die Vertikalmühle das Prinzip der Materialbettmahlung und erreicht die Materialzerkleinerung durch synergistische Effekte wie Hochdruckwalzenpressen und Mahlen. Diese Technologie verbessert nicht nur die Mahleffizienz erheblich – typischerweise um 30 % bis 50 % höher als bei Kugelmühlen – sondern reduziert auch den Energieverbrauch pro Produkteinheit effektiv. Laut einschlägigen Statistiken kann der Energieverbrauch der Vertikalmühle pro Einheit 20 % bis 30 % niedriger sein als bei herkömmlichen Kugelmühlen, was diesen Vorteil im aktuellen Kontext des Eintretens für Energieeinsparung und Emissionsreduzierung besonders hervorhebt.   Zusätzlich produziert die Vertikalwalzenmühle eine gleichmäßigere Partikelgrößenverteilung, die unterschiedlichen Feinheitsanforderungen in verschiedenen Branchen gerecht wird und die Stabilität der Produktqualität erheblich verbessert. In Bezug auf Anwendungsszenarien weisen hocheffiziente Vertikalmühlen eine breite Palette von Anwendungen auf.   In der Bauindustrie werden sie zum Mahlen von Materialien wie Zement, Schlacke und Flugasche eingesetzt und liefern hochwertige Rohstoffe für die Herstellung von Beton und anderen Baumaterialien.   In der chemischen Industrie verarbeiten sie verschiedene chemische Rohstoffe durch Mahlen, um die technischen Anforderungen der chemischen Produktion zu erfüllen.   In der Bergbauindustrie zerkleinern sie Erze, um sie auf die anschließende Mineralaufbereitung und andere Stufen vorzubereiten.   Darüber hinaus spielen Vertikalmühlen eine wichtige Rolle in Bereichen wie Stromerzeugung und Metallurgie und bieten eine solide Unterstützung für die industrielle Produktion und den Betrieb. Die Entwicklung der Vertikalmühle steht jedoch auch vor bestimmten Herausforderungen. So hat beispielsweise die relativ hohen Anfangsinvestitionskosten der Ausrüstung die Akzeptanz bei kleinen und mittleren Unternehmen etwas eingeschränkt. Darüber hinaus erfordert die Anpassungsfähigkeit der Vertikalwalzenmühle mit großer Kapazität für das Mahlen bestimmter Spezialmaterialien noch weitere Verbesserungen. Nichtsdestotrotz werden diese Probleme durch kontinuierliche technologische Fortschritte und allmähliche Kostensenkungen schrittweise angegangen. Mit Blick auf die Zukunft bieten Vertikalmühlen enorme Entwicklungsperspektiven. Mit dem Fortschritt der industriellen Intelligenz und Automatisierung werden sie sich in Richtung intelligenter Steuerungssysteme entwickeln und fortschrittliche Sensoren und Steuerungstechnologien integrieren, um Fernüberwachung und automatische Anpassung zu ermöglichen und so die betriebliche Effizienz und Stabilität weiter zu verbessern.   Darüber hinaus werden Vertikalmühlen in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit weiterhin Designoptimierungen durchlaufen, um Staubemissionen zu reduzieren und Lärmbelästigung zu verringern und sich so stärker an umweltfreundlichen Anforderungen auszurichten. Mit dem Fortschritt der Technologie und der steigenden Marktnachfrage werden Vertikalmühlen in verschiedenen Branchen eine immer wichtigere Rolle spielen und Innovation und Effizienz in den Mahlprozessen vorantreiben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vertikalmühle mit ihrer hervorragenden technischen Leistung, der großen Marktnachfrage und den vielfältigen Anwendungsszenarien eine Vorreiterrolle bei Innovation und Fortschritt in der Mahlindustrie einnimmt. Sie bietet nicht nur eine solide Unterstützung für eine effiziente Produktion in verwandten Industrien, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung, Emissionsreduzierung und nachhaltigen Entwicklung im Industriesektor. Mit Blick auf die Zukunft wird die Vertikalmühle eine noch wichtigere Rolle spielen und der hochwertigen Entwicklung der industriellen Wirtschaft starken Schwung verleihen.  

2025

07/07

Analyse der Nachfrage nach Vertikalmühlen in der Kalksteinmahlindustrie
Einführung Kalkstein Als ein äußerst wichtiger industrieller Rohstoff wird er in zahlreichen Industrien wie Zement, Stahl, Chemie und Elektrizität weit verbreitet eingesetzt. In diesen Anwendungen muss Kalkstein in der Regel auf eine bestimmte Feinheit gemahlen werden, um den Anforderungen verschiedener Produktionsprozesse gerecht zu werden. Die Auswahl der Mahlanlage spielt eine entscheidende Rolle für die Effizienz, die Kosten und die Produktqualität der Kalksteinverarbeitung. Vertikalmühlen, als fortschrittliche Mahlanlagen, werden in den letzten Jahren in der Kalksteinmahlindustrie zunehmend eingesetzt, wobei ihre Marktnachfrage ein kontinuierliches Wachstum aufweist. Aktueller Stand der Kalksteinmahlindustrie Branchenmaßstab und Entwicklungstrends Mit dem kontinuierlichen Fortschritt des globalen Infrastrukturausbaus und der nachhaltigen Entwicklung der industriellen Produktion hat die Nachfrage nach Kalksteinprodukten stetig zugenommen, was die kontinuierliche Expansion der Kalksteinmahlindustrie vorantreibt. Laut Daten von Marktforschungsinstitutionen ist der globale Kalksteinmahlmarkt in den letzten Jahren mit einer jährlichen Rate von 20 % gewachsen. In einigen Schwellenländern wie China und Indien ist die Wachstumsrate der Kalksteinmahlindustrie aufgrund der groß angelegten Urbanisierung und Industrialisierung sogar noch signifikanter. Es wird erwartet, dass sich die Kalksteinmahlindustrie in den nächsten Jahren mit zunehmend strengeren Umweltschutzanforderungen und der Betonung der umfassenden Ressourcennutzung weiter in Richtung groß angelegter, intensiver und umweltorientierter Richtungen entwickeln wird. Anforderungen an Kalksteinpulver in verschiedenen Anwendungsbereichen Verschiedene Anwendungsbereiche haben unterschiedliche Anforderungen an Indikatoren wie Partikelgröße, Reinheit und Weißgrad von Kalksteinpulver. In der Zementherstellung benötigt Kalksteinpulver als einer der Hauptrohstoffe in der Regel eine Partikelgröße zwischen 80 μm-200μm, um die Brennbarkeit von Zementrohmehl und die Klinkerqualität sicherzustellen. In der Stahlindustrie benötigt Kalksteinpulver, das zur Entschwefelung verwendet wird, in der Regel eine feinere Partikelgröße, in der Regel unter 45 μm, um die Entschwefelungseffizienz zu verbessern. In der chemischen Industrie, beispielsweise bei der Herstellung von Calciumcarbonat und leichtem Calciumcarbonat, werden höhere Anforderungen an die Reinheit und den Weißgrad von Kalksteinpulver gestellt, und die Partikelgrößenverteilung muss ebenfalls bestimmte Prozessbedingungen erfüllen. In der Elektrizitätswirtschaft wird Kalksteinpulver zur Rauchgasentschwefelung verwendet, wobei eine Partikelgröße von 325 Mesh (45 μm) oder noch feiner erforderlich ist, um eine ausreichende Reaktion mit Schwefeldioxid sicherzustellen und eine effiziente Entschwefelung zu erreichen. Herausforderungen für traditionelle Mahlanlagen Vor der weit verbreiteten Anwendung von Vertikalmühlen wurden zur Kalksteinmahlung hauptsächlich traditionelle Mahlanlagen wie Kugelmühlen und Raymond-Mühlen eingesetzt. Obwohl Kugelmühlen eine starke Anpassungsfähigkeit an Materialien aufweisen, haben sie Probleme wie einen hohen Energieverbrauch, einen geringen Mahlwirkungsgrad, einen großen Platzbedarf und eine komplexe Wartung der Geräte. Beispielsweise liegt der Stromverbrauch von Kugelmühlen zum Mahlen von Kalkstein in der Regel zwischen 30 kWh/t und 50 kWh/t, und aufgrund des Verschleißes des Mahlmediums (Stahlkugeln) sind die Wartungskosten der Geräte hoch. Raymond-Mühlen, obwohl sie einige Mängel von Kugelmühlen bis zu einem gewissen Grad beheben, haben eine relativ geringe Leistung und einen begrenzten Einstellbereich für die Produktfeinheit, wodurch es schwierig ist, die Anforderungen an die groß angelegte Kalksteinmahlung mit hoher Feinheit zu erfüllen. Mit der Entwicklung der Industrie und dem verschärften Wettbewerb auf dem Markt haben traditionelle Mahlanlagen allmählich Schwierigkeiten, die Anforderungen an hohe Effizienz, Energieeinsparung und Umweltschutz in der Kalksteinmahlindustrie zu erfüllen, was einen breiten Markt für die Entwicklung von Vertikalmühlen bietet. Funktionsprinzip und Vorteile von Vertikalmühlen Funktionsprinzip Vertikalmühlen bestehen hauptsächlich aus einer Mahlscheibe, Mahlwalzen, einem Klassierer, einer Antriebsvorrichtung und einem Gehäuse. Ihr Funktionsprinzip ist wie folgt: Der Motor treibt die Mahlscheibe über ein Untersetzungsgetriebe an; das zu mahlende Material wird über eine Zuführvorrichtung in die Mitte der Mahlscheibe eingespeist; unter der Einwirkung der Zentrifugalkraft bewegt sich das Material zum Rand der Mahlscheibe und gelangt in den Mahlbereich zwischen den Mahlwalzen und der Mahlscheibe. Das Material wird unter dem Druck der Mahlwalzen und der Reibung der Mahlscheibe zerkleinert. Gleichzeitig trocknet Heißluft, die von der Unterseite der Mühle zugeführt wird, die Feuchtigkeit im Material und bläst das gemahlene Material nach oben, wodurch es mit dem Luftstrom aufsteigt. Wenn das aufsteigende Material den Klassierer passiert, wird feines Pulver, das den Anforderungen entspricht, unter der Einwirkung des Klassierers ausgewählt, gelangt mit dem Luftstrom in die Staubabscheidevorrichtung und wird als Fertigprodukte gesammelt; grobes Pulver, das den Anforderungen nicht entspricht, fällt zur erneuten Vermahlung auf die Mahlscheibe zurück.   Leistungsvorteile  - **Hohe Effizienz und Energieeinsparung**: Vertikalmühlen arbeiten nach dem Prinzip der Materialschichtmahlung. Das Material bildet eine Materialschicht zwischen den Mahlwalzen und der Mahlscheibe und wird durch den Druck der Mahlwalzen zerkleinert. Im Vergleich zur Punktkontaktmahlmethode von Kugelmühlen ist die Energieausnutzungsrate höher. Statistiken zufolge ist der Stromverbrauch von Vertikalmühlen zum Mahlen von Kalkstein um 30 % bis 50 % geringer als der von Kugelmühlen, wodurch die Produktionskosten effektiv gesenkt werden können. Beispielsweise beträgt der Stromverbrauch pro Tonne bei einer Zementklinkerproduktionslinie mit einer Tagesleistung von 5.000 Tonnen, die eine Vertikalmühle zum Mahlen von Kalkstein verwendet, nur etwa 18 kWh, während der Stromverbrauch pro Tonne bei Verwendung einer Kugelmühle 35 kWh oder mehr beträgt. - **Gute Produktqualität**: Vertikalmühlen sind mit hocheffizienten Klassierern ausgestattet, die die Partikelgrößenverteilung der Produkte genau steuern können. Das produzierte Kalksteinpulver hat eine gleichmäßige Partikelgröße und eine regelmäßige Partikelform, was zur Verbesserung der Qualität der nachgeschalteten Produkte beiträgt. Gleichzeitig kann die Reinheit des Kalksteins aufgrund der geringen Verschmutzung der Materialien während des Mahlprozesses von Vertikalmühlen gut erhalten bleiben, wodurch die Anforderungen einiger Industrien mit hohen Anforderungen an die Produktqualität erfüllt werden. - **Starke Trocknungskapazität**: Vertikalmühlen können Heißluft zum Trocknen von Materialien verwenden und können Kalksteinrohstoffe mit hohem Feuchtigkeitsgehalt verarbeiten. Unter normalen Umständen können Vertikalmühlen Materialien mit einem Eingangswassergehalt von bis zu 15 % trocknen, und in einigen speziell konstruierten Vertikalmühlen können sie sogar Materialien mit höherem Feuchtigkeitsgehalt verarbeiten. Dieser Vorteil macht Vertikalmühlen in feuchten Gebieten oder bei der Verarbeitung von Kalksteinbergbauressourcen mit hohem Wassergehalt wettbewerbsfähig. - **Einfaches System und geringer Platzbedarf**: Vertikalmühlen integrieren Zerkleinern, Mahlen, Trocknen, Klassieren und Fördern mit einem einfachen Prozessablauf und wenigen Systemgeräten. Im Vergleich zu herkömmlichen Mahlsystemen können sie viel Geräteinvestitionen und Tiefbaukosten sparen. Darüber hinaus haben Vertikalmühlen eine kompakte Struktur, und ihr Platzbedarf beträgt nur etwa 50 % des Platzbedarfs von Kugelmühlensystemen, wodurch Produktionsstandorte effektiv eingespart werden können. - **Zuverlässiger Betrieb und bequeme Wartung**: Die Mahlwalzen und Mahlscheiben von Vertikalmühlen bestehen aus speziellen verschleißfesten Materialien mit einer langen Lebensdauer. Gleichzeitig nehmen die Mahlwalzen eine reversible Struktur an, die während der Wartung aus dem Maschinenkörper herausgedreht werden kann, was den Austausch von Mahlwalzenauskleidungen und die Wartung anderer Komponenten erleichtert, die Ausfallzeiten der Geräte erheblich reduziert und die Betriebszuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit der Geräte verbessert. Bedarfsanalyse für Vertikalmühlen in der Kalksteinmahlindustrie Bedarfsmerkmale verschiedener Anwendungsbereiche - **Zementindustrie**: Die Zementindustrie ist der größte Verbraucher von Kalkstein, und ihr Bedarf an Vertikalmühlen spiegelt sich hauptsächlich in der Großserienproduktion und der stabilen Produktqualität wider. Mit der kontinuierlichen Ausweitung des Umfangs neuer Trockenverfahren-Zementproduktionslinien steigen die Kapazitätsanforderungen für Kalksteinmahlanlagen. Beispielsweise muss eine Zementklinkerproduktionslinie mit einer Tagesleistung von 10.000 Tonnen mit einer großen Vertikalmühle ausgestattet sein, deren stündliche Leistung mehr als 100 Tonnen erreichen kann, um den Bedarf an Zementrohmehlvorbereitung zu decken. Gleichzeitig stellt die Zementherstellung hohe Anforderungen an die Partikelgröße und die Zusammensetzungsstabilität von Kalksteinpulver, und Vertikalmühlen können durch präzise Steuerung und stabilen Betrieb sicherstellen, dass die Qualität des Kalksteinpulvers den Anforderungen der Zementherstellungsprozesse entspricht, wodurch die Qualitätsstabilität und die Produktionseffizienz des Zements verbessert werden. - **Elektrizitätswirtschaft (Entschwefelung)**: In der Elektrizitätswirtschaft wird Kalksteinpulver hauptsächlich zur Rauchgasentschwefelung verwendet. Mit zunehmend strengeren Umweltschutzstandards verbessern sich die Anforderungen an die Entschwefelungseffizienz ständig, was Kalksteinpulver mit feinerer Partikelgröße erfordert. Vertikalmühlen können Kalksteinpulver mit einer Partikelgröße von 325 Mesh oder noch feiner herstellen, wodurch die Feinheitsanforderungen von Kalksteinpulver für die Entschwefelung in der Elektrizitätswirtschaft erfüllt werden. Darüber hinaus können die hohe Effizienz und die energiesparenden Eigenschaften von Vertikalmühlen die Produktionskosten von Energieunternehmen senken. In groß angelegten Wärmekraftprojekten hat der Einsatz von Vertikalmühlen zur Herstellung von Kalksteinpulver erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile. Beispielsweise kann ein Wärmekraftwerk mit einer installierten Leistung von 1 Million Kilowatt durch den Einsatz von Vertikalmühlen zur Herstellung von Kalksteinpulver zur Entschwefelung jährlich Millionen von Yuan an Stromgebühren einsparen. - **Chemische Industrie**: Die chemische Industrie hat vielfältige Anforderungen an Kalksteinpulver, und verschiedene chemische Produkte haben unterschiedliche Anforderungen an die Partikelgröße, Reinheit und den Weißgrad von Kalksteinpulver. Durch flexible Prozessanpassung und präzise Klassiersteuerung können Vertikalmühlen Kalksteinpulverprodukte herstellen, die verschiedenen chemischen Anforderungen entsprechen. Beispielsweise wird bei der Herstellung von leichtem Calciumcarbonat hochreines, feinkörniges und gleichmäßig verteiltes Kalksteinpulver als Rohmaterial benötigt, und Vertikalmühlen können diese Anforderungen gut erfüllen und eine Garantie für die Qualität chemischer Produkte bieten. Gleichzeitig stellt die chemische Industrie in der Regel hohe Anforderungen an die Kontinuität und Stabilität des Produktionsprozesses, und der zuverlässige Betrieb und die bequeme Wartung von Vertikalmühlen machen sie auch in der chemischen Industrie sehr anpassungsfähig. - **Stahlindustrie (Entschwefelung)**: In der Stahlindustrie wird Kalksteinpulver während des Schmelzens zur Entschwefelung verwendet, um den Schwefelgehalt im Stahl zu reduzieren und die Stahlqualität zu verbessern. Ähnlich wie in der Elektrizitätswirtschaft benötigt die Stahlindustrie auch eine feine Partikelgröße von Kalksteinpulver zur Entschwefelung, in der Regel unter 45 μm. Vertikalmühlen können effizient feinkörniges Kalksteinpulver herstellen, das den Anforderungen entspricht, und ihre großen Kapazitätseigenschaften können den Großserienproduktionsbedarf von Stahlunternehmen decken. Darüber hinaus achten Stahlunternehmen in der Regel auf Produktionseffizienz und Kostenkontrolle, und der Energiesparvorteil von Vertikalmühlen trägt dazu bei, die Produktionskosten von Stahlunternehmen zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Marktnachfrage und Prognose Laut statistischen Daten von Marktforschungsinstitutionen und Branchenanalyseberichten ist die globale Marktnachfrage nach Vertikalmühlen in der Kalksteinmahlindustrie in den letzten Jahren stetig gewachsen. Am Beispiel des chinesischen Marktes erreichte die Marktgröße von Vertikalmühlen in Chinas Kalksteinmahlindustrie im Jahr 2024 180 Milliarden Yuan und wird voraussichtlich bis 2030 auf 200 Milliarden Yuan anwachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 10 %. Weltweit wird erwartet, dass die Nachfrage nach Vertikalmühlen in der Kalksteinmahlindustrie in den nächsten Jahren mit der Beschleunigung des Infrastrukturausbaus in Schwellenländern und der Verschärfung der Umweltschutzanforderungen eine hohe Wachstumsrate beibehalten wird. Insbesondere angetrieben von den "Dual-Carbon"-Zielen werden hocheffiziente und energiesparende Vertikalmühlen als grüne Mahlanlagen einen breiteren Marktentwicklungsraum einläuten. Faktoren, die die Nachfrage beeinflussen - **Politische und regulatorische Faktoren**: Mit zunehmend strengeren Umweltschutzrichtlinien steigen die Anforderungen an die Schadstoffemissionen in industriellen Produktionsprozessen. In der Kalksteinmahlindustrie kann der Einsatz von effizienten und umweltfreundlichen Vertikalmühlen die Umweltschutzstandards besser erfüllen, Staubemissionen und Energieverbrauch reduzieren. Beispielsweise haben einige Regionen Energieeinsparungs- und Emissionsreduktionsrichtlinien für Industrien wie Zement und Elektrizität eingeführt, die Unternehmen dazu ermutigen, fortschrittliche Mahlanlagen für die technologische Transformation einzusetzen, was das Wachstum der Marktnachfrage nach Vertikalmühlen direkt fördert. Gleichzeitig stellen relevante Industriepolitiken Anforderungen an die groß angelegte und intensive Entwicklung der Kalksteinmahlindustrie, und die Vorteile großer Vertikalmühlen in der Großserienproduktion machen sie zur bevorzugten Ausrüstung für die Modernisierung und Transformation von Unternehmen. - **Faktoren des technologischen Fortschritts**: Der kontinuierliche Fortschritt der Fertigungstechnologie von Vertikalmühlen hat ihre Leistung weiter verbessert. Beispielsweise hat die Anwendung neuer verschleißfester Materialien die Lebensdauer von Mahlwalzen und Mahlscheiben verlängert, wodurch die Wartungskosten der Geräte gesenkt werden; die Einführung intelligenter Steuerungssysteme hat eine präzise Überwachung und automatische Anpassung des Betriebsprozesses von Vertikalmühlen realisiert, wodurch die Betriebsstabilität und die Produktionseffizienz der Geräte verbessert werden. Diese technologischen Fortschritte machen Vertikalmühlen wettbewerbsfähiger auf dem Markt und ziehen mehr Unternehmen an, sich für Vertikalmühlen für die Kalksteinmahlproduktion zu entscheiden. Darüber hinaus sind die technischen Vorteile von Vertikalmühlen bei der Produktfeinheit und Reinheitskontrolle mit der steigenden Nachfrage nach ultrafeinem Pulver und hochreinem Pulver in der Industrie immer deutlicher geworden, was das Wachstum der Marktnachfrage fördert. - **Kostenfaktoren**: Im Kontext eines zunehmend intensiven Wettbewerbs auf dem Markt legen Unternehmen immer mehr Wert auf die Kontrolle der Produktionskosten. Die hohe Effizienz und die energiesparenden Eigenschaften von Vertikalmühlen können die Energiekosten der Kalksteinmahlung erheblich senken, und ihr einfaches System und der geringe Platzbedarf reduzieren auch die Geräteinvestitionen und die Tiefbaukosten. Durch die Senkung der Produktionskosten können Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte auf dem Markt verbessern und größere Gewinnspannen erzielen. Daher sind Kostenfaktoren einer der wichtigsten Faktoren, die die Wahl von Vertikalmühlen durch Unternehmen beeinflussen, und eine wichtige Triebkraft für die Förderung des Wachstums der Marktnachfrage nach Vertikalmühlen. Anwendungsfälle von Vertikalmühlen in der Kalksteinmahlindustrie Fall 1: Anwendung von Vertikalmühlen in einem großen Zementunternehmen Ein großes Zementunternehmen verfügt über mehrere neue Trockenverfahren-Zementproduktionslinien mit einer Tagesleistung von mehr als 5.000 Tonnen. Um die Kalksteinmahleffizienz und die Produktqualität zu verbessern und die Produktionskosten zu senken, hat das Unternehmen mehrere große Vertikalmühlen eingeführt. Nach dem Einsatz von Vertikalmühlen wurden signifikante Ergebnisse erzielt. Erstens wurde der Mahlleistungsverbrauch deutlich reduziert, von etwa 35 kWh/t bei Verwendung von Kugelmühlen auf etwa 18 kWh/t, wodurch jährlich Millionen von Yuan an Stromgebühren eingespart werden. Zweitens wurde die Produktqualität deutlich verbessert; die Partikelgröße des Kalksteinpulvers ist gleichmäßiger, und die Zusammensetzungsstabilität ist besser, was die Brennbarkeit von Zementrohmehl verbessert und die Qualität und den Ausstoß von Zementklinker erhöht. Darüber hinaus wurden die Ausfallzeiten der Geräte aufgrund des einfachen Systems und der bequemen Wartung von Vertikalmühlen deutlich reduziert, wodurch die Produktionseffizienz verbessert wurde. Durch den Einsatz von Vertikalmühlen hat das Unternehmen nicht nur die Ziele der Energieeinsparung und Emissionsreduzierung erreicht, sondern auch seine Wettbewerbsfähigkeit und seinen wirtschaftlichen Nutzen gesteigert. Fall 2:Anwendung von Vertikalmühlen in einem Entschwefelungsprojekt eines Kraftwerks Ein Kraftwerk modernisierte und transformierte sein Kalksteinpulveraufbereitungssystem durch den Einsatz von Vertikalmühlen zur Herstellung von Kalksteinpulver zur Entschwefelung, um den zunehmend strengen Umweltschutzanforderungen gerecht zu werden und die Rauchgasentschwefelungseffizienz zu verbessern. Nach der Transformation arbeitet das Entschwefelungssystem des Kraftwerks stabiler, und die Entschwefelungseffizienz hat von etwa 90 % auf mehr als 95 % zugenommen, wodurch die Emissionskonzentration von Schwefeldioxid effektiv reduziert wird. Das von der Vertikalmühle produzierte Kalksteinpulver hat eine Partikelgröße von 325 Mesh und eine gleichmäßige Partikelgrößenverteilung, die eine höhere Reaktivität mit Schwefeldioxid aufweist, wodurch der Entschwefelungseffekt verbessert wird. Gleichzeitig hat der Energiesparvorteil der Vertikalmühle dem Kraftwerk viel Betriebskosten erspart und jährlich Millionen von Yuan an Stromgebühren eingespart. Darüber hinaus hat die Vertikalmühle während des Betriebs einen geringen Geräuschpegel und weniger Staub, wodurch die Arbeitsumgebung verbessert und die Anforderungen des Kraftwerks an Umweltschutz und sichere Produktion erfüllt werden. Dieser Fall zeigt die Anwendungsvorteile und guten Auswirkungen von Vertikalmühlen in Entschwefelungsprojekten in der Elektrizitätswirtschaft vollständig. Fall 3:Anwendung von Vertikalmühlen in einem Chemieunternehmen Ein Chemieunternehmen produziert hauptsächlich chemische Produkte wie Calciumcarbonat und leichtes Calciumcarbonat und stellt sehr hohe Anforderungen an die Qualität von Kalksteinpulver. Um die Produktqualität und die Produktionseffizienz zu verbessern, wählte das Unternehmen Vertikalmühlen für die Kalksteinmahlung. Durch präzise Klassiersteuerung und stabilen Betrieb produzieren die Vertikalmühlen Kalksteinpulver mit feiner Partikelgröße, hoher Reinheit und gutem Weißgrad, das die Produktionsanforderungen chemischer Produkte vollständig erfüllt. Darüber hinaus haben die hohe Effizienz und die energiesparenden Eigenschaften von Vertikalmühlen die Produktionskosten des Unternehmens gesenkt und seinen wirtschaftlichen Nutzen verbessert. Gleichzeitig kann der große Kapazitätsvorteil von Vertikalmühlen den wachsenden Produktionsbedürfnissen des Chemieunternehmens gerecht werden. Nach dem Einsatz von Vertikalmühlen wurde die Produktqualität des Chemieunternehmens vom Markt hoch anerkannt, sein Marktanteil hat sich weiter ausgedehnt, und das Unternehmen hat sich rasch entwickelt. Schlussfolgerung und Ausblick Schlussfolgerung Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kalksteinmahlindustrie aufgrund der globalen wirtschaftlichen Entwicklung und der industriellen Produktion ständig wächst und die Anwendungsbereiche zunehmend hohe Anforderungen an die Qualität und Leistung von Kalksteinpulver stellen. Traditionelle Mahlanlagen haben allmählich Schwierigkeiten, diese Herausforderungen zu meistern, während Vertikalmühlen mit ihren vielen Vorteilen wie hoher Effizienz und Energieeinsparung, guter Produktqualität, starker Trocknungskapazität, einfachem System und zuverlässigem Betrieb zur idealen Wahl für die Kalksteinmahlindustrie geworden sind. Verschiedene Anwendungsbereiche wie Zement-, Elektrizitäts-, Chemie- und Stahlindustrie haben aufgrund von Unterschieden in ihren Produktionsprozessen und Produktanforderungen unterschiedliche Bedarfsmerkmale für Vertikalmühlen, zeigen aber im Allgemeinen einen Bedarfstrend nach Kalksteinpulver mit großer Kapazität, hoher Feinheit und hoher Qualität. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der politischen und regulatorischen Anforderungen an Umweltschutz und industrielle Modernisierung sowie den Auswirkungen des technologischen Fortschritts und der Kostenfaktoren wächst die Marktnachfrage nach Vertikalmühlen in der Kalksteinmahlindustrie weiter. Durch mehrere praktische Anwendungsfälle ist zu erkennen, dass Vertikalmühlen signifikante Ergebnisse bei der Verbesserung der Produktionseffizienz, der Senkung der Produktionskosten, der Verbesserung der Produktqualität und der Erfüllung der Umweltschutzanforderungen erzielt haben, was den Unternehmen einen guten wirtschaftlichen und sozialen Nutzen bringt. Ausblick Mit Blick auf die Zukunft wird die Kalksteinmahlindustrie mit der intensiven Förderung der "Dual-Carbon"-Ziele und der zunehmenden globalen Betonung der nachhaltigen Entwicklung vor mehr Chancen und Herausforderungen stehen. Als grüne und effiziente Mahlanlage werden Vertikalmühlen eine wichtigere Rolle in der Entwicklung der Industrie spielen. Einerseits müssen die Hersteller von Vertikalmühlen die Investitionen in Forschung und Entwicklung kontinuierlich erhöhen, die Leistung der Geräte weiter optimieren, das Intelligenzniveau der Geräte verbessern und die Geräte kosten senken, um den sich ständig ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden. Beispielsweise die Entwicklung effizienterer verschleißfester Materialien zur Verbesserung der Lebensdauer von Mahlwalzen und Mahlscheiben; die Einführung fortschrittlicher automatischer Steuerungstechnologien zur Realisierung der Fernüberwachung und des intelligenten Managements des Betriebsprozesses von Vertikalmühlen; die Erforschung neuer Mahlverfahren zur weiteren Verbesserung des Mahlwirkungsgrades und der Produktqualität. Andererseits werden mit der kontinuierlichen Ausweitung der Anwendung von Kalksteinpulver in neuen Baustoffen, Umweltschutzmaterialien, neuer Energie und anderen Bereichen höhere Anforderungen an die Produktanpassungsfähigkeit und Innovation von Vertikalmühlen gestellt. Unternehmen müssen die Zusammenarbeit mit nachgelagerten Anwendungsindustrien verstärken, gezielte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten durchführen und Vertikalmühlenprodukte und -lösungen entwickeln, die für verschiedene Anwendungsszenarien geeignet sind. Darüber hinaus wird der internationale Wettbewerb auf dem Kalksteinmahlmarkt mit der Beschleunigung der Globalisierung intensiver werden. Die Hersteller von Vertikalmühlen müssen die Überseemärkte aktiv ausbauen, die internationale Zusammenarbeit und den Austausch verstärken und die Wettbewerbsfähigkeit und den Einfluss von Vertikalmühlenprodukten auf dem internationalen Markt verbessern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nachfrage nach Vertikalmühlen in der Kalksteinmahlindustrie weiter wachsen wird und die Vertikalmühlenindustrie eine breitere Entwicklungsperspektive einläuten wird.

2025

07/04